|
Rückblicke 2025
|
Bildernachlese - Tagesbruch im Erwer Seifen und neuer Gemeindeschlepper Avant
Nistertal, 21. März 2025
zurück zum Seitenanfang
Vom Tagesbruch geht nun keine Gefahr mehr aus
Ein meterlanger Stolleneinbruch unter dem Wirtschaftsweg im Seifen - nun sicher verfüllt worden
Der Stollen befand sich in 4-5 Metern Tiefe unter dem Weg
Alter (links) und neuer (rechts) Gemeinde-Avant
|
Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V.
Volles Haus auch an Kinderkarneval
Nistertal, 21. März 2025
zurück zum Seitenanfang
Sonntag, der 02. März 2025 war der Tag der Kinder im Nistertaler Karneval. Pünktlich um 14:11 Uhr zogen die Sitzungspräsidenten Thomas Alt und Anton Hüsch in Begleitung aller Garden der blau-weißen Funken und den Prinzessinnen mit ihrem Gefolge auf die Bühne. Nachdem die beiden Präsidenten das
Publikum begrüßt hatten, hielten die Tollitäten ihre Ansprache.
Das Programm eröffneten die Mädels der Jugendgarde und fegten mit flotten Schrittkombinationen über die Bühne. Die jüngste Gruppe an diesem Nachmittag waren die Tanzmäuse. Ihr Tanz Thema war die "Sendung mit der Maus". Als Mäuse und Elefanten beantworteten sie die Fragen tänzerisch.
Im Anschluss ging es mit den Karnevalskindern ab in die Unterwasserwelt. Als erster Gastverein kam der TSG Mittelrhein auf die Bühne. Die große Garde zeigte auch am Kinderkarneval ihren schwungvollen Tanz.
Das Solomariechen Jennifer Hoffmann zeigte ihren flotten Tanz mit vielen akrobatischen Einlagen. Die "Dance Monkeys" entführten uns ins Reich der Wikinger. Die jüngste Garde der blau-weißen Funken überraschte alle mit einen quirligen, beeindruckend vorgeführten Gardetanz und mit fantastischen Hebefiguren.
Als Zweiter Gastverein kam der CVS auf die Bühne mit ihrem Showtanz 101 Dalmatiner. Auch in diesem Jahr besuchte uns die KG Malberg mit ihrer Kinderprinzessin und der Garde. Der letzte Auftritt gehörte der Showtanzgruppe Ladypower, diese erweckte wieder das Kind in allen Narren.
Umzüge 2025:
Dieses Jahr nahmen wir mit dem Thema "101 Dalmatiner" am Rosenmontagzug in Rennerod und am Veilchendienstag in Langenhahn teil und verteilten Süßigkeiten an das närrische Volk am Straßenrand.
Vorschau:
Wir befinden in der Planung unseres 33-jährigen Jubiläums. Dieses findet am Samstag, den 17.05.2025 statt. Gestartet wird mit einem Umzug durch Nistertal, im Anschluss wird in der Sporthalle mit Tänzen, Willi und Ernst aus Koblenz und der Band "One-Hit-Wonder" aus Siegen gefeiert. Weitere Infos folgen.
Oberes Bild: Tanzgruppe Tanzmäuse
Unteres Bild: Tanzgruppe Ladypower
Karnevalsumzug in Langenhahn
|
Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V.
Kostümsitzung am 01.03.2025
Nistertal, 14. März 2025
zurück zum Seitenanfang
Die festlich geschmückte Nistertaler Narhalla bot wieder den perfekten Hintergrund für einen abwechslungsreichen Abend mit vielen Höhepunkten. Pünktlich um 19:11 wurden die Sitzungspräsidenten, Thoms Alt, Rainer Benner & Anton Hüsch, von den Garden und vielen Aktiven auf die Bühne geleitet.
Die Sitzungspräsidenten begrüßten das närrische Publikum sowie befreundete Vereine & Ehrengäste. Als erstes begrüßten wir den Büttenredner Tim Staude. Das Publikum begrüßte dann die Schloßgarde MonsTabor.
Nach der Schloßgarde marschierten die Nistertaler Tollitäten auf. Die Kinder Prinzessin Luca I. und Prinzessin Tamara I. mit Hofdame Annalena und Hofnarr Madi berichteten von ihren Erlebnissen in der Session. Tamara & Annalena sangen mit dem Publikum die Vereinshymne. Im Anschluss forderten die Tollitäten das Publikum auf, aufzustehen & das Lied "Prinzessin" mitzutanzen.
Die Jugendgarde fegte mit flotten Schrittkombinationen über die Bühne und zeigte ihr Können. Dann betraten Ulrich & Franziska Helmer die Bühne, sie erzählten abwechselnd was es Neues in Nistertal gibt. Die große Garde eroberte die Bühne in glitzernden Tanzkostümen.
Als erste Showtanzgruppe kamen die Dance Monkeys auf die Bühne. Sie entführten uns zu den Wikingern. Der Rheinzeitungsorden wurde an Thomas Alt, Torsten Maikranz und Prinzessin Tamara Krüger verliehen, alle drei sind vielfältig im KVN engagiert.
Unser Solomariechen Jennifer Hoffmann begeisterte das Publikum mit ihrem temperamentvollen Tanz. Auch diesesmal ist das Chaos Orchester unter der Leitung von "Maestro Cappricciosa" Klaus Schmidt wieder dabei.
Als Zwerge marschierten die WällerBlömchen auf die Bühne. Birgit Schneider forderte alle auf, sich von den Stühlen zu erheben & bei Bewegungs-Hits mitzumachen.
Die Basaltköpp zeigten uns tänzerisch eine neue Form von Pilates nämlich Bierlates. Ihr ganz eigener Mix aus Tanz und Akrobatik reißt jedes Jahr aufs Neue das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin.
Die Showtanzgruppe Ladypower erweckte wieder das Kind in allen Narren. "Peter Pan - bewahre das Kind in dir" heißt ihr brillanter, abwechslungsreicher Tanz.
Nach den Abschiedsworten der Präsidenten fand eine gelungene & begeisternde Veranstaltung ihr Ende mit dem großen Finale. Es wurde bis tief in die Nacht gefeiert.
Dance Monkeys als Wikinger
Basaltköpp beim Bierlates
|
Kunterbunte Karnevalstage im Kindergarten Nistertal
Nistertal, 14. März 2025
zurück zum Seitenanfang
Auch in diesem Jahr verwandelte sich unser Kindergarten wieder in eine große bunte Narrhalla. Die farbenfrohen Räume animierten "Klein und Groß" zum ausgelassenen Feiern. Der Fantasie der Eltern war bei der Bereitstellung eines fantastischen Frühstücksbuffets keine Grenzen gesetzt.
Gut gestärkt fand am Altweiberdonnerstag dann um 14:11 Uhr ein kunterbunter Karnevalsumzug durch die Parkstraße statt. Ein großes Highlight war dabei der Zwischenstopp bei unserem ortsansässigen Karnevalsverein, die Kamelle für die Kinder warfen. Zum Abschluss trafen sich dann alle Jecken nochmal im Kindergarten und ließen das bunte Treiben für diesen Tag ausklingen.
Weiter ging es am Freitag mit unseren Freunden aus dem Seniorenheim Am Rothenberg in Hachenburg. Gemeinsam bastelten wir und führten ein lustiges Sockentheater für unsere Senioren auf.
Das war ein schöner Abschluss der kunterbunten Karnevalstage bei uns im Kindergarten.
Besonders möchten wir uns beim Elternausschuss für die Unterstützung beim Schmücken unserer Räumlichkeiten bedanken. Ebenso auch dem Karnevalsverein Nistertal, der uns jedes Jahr so herzlich empfängt und natürlich auch beim Seniorenheim Am Rothenberg für deren Besuch.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Karnevalstage im nächsten Jahr.
Daniel Müller
Kindergarten Kunterbunt Nistertal
|
Sportfreunde Nistertal 07
Verbandsgemeindeturnier Tischtennis der VG Bad Marienberg
Nistertal, 10. Januar 2025
zurück zum Seitenanfang
Am 4. Januar 2025 fand in der Sporthalle Nistertal das Verbandsgemeindeturnier der VG Bad Marienberg statt. Die Veranstaltung, ausgerichtet von den Sportfreunden Nistertal, stand unter der Schirmherrschaft des VG-Bürgermeisters Andreas Heidrich.
Mit 30 gemeldeten Zweiermannschaften bekam das Turnier erneut eine tolle Resonanz. Gespielt wurde zunächst in Gruppen, bevor die besten Teams im K.o.-System um den Titel kämpften. Dank eines Vorgabesystems hatten Spieler aller Leistungsstufen faire Chancen, sich zu beweisen.
Am Ende sicherten sich Flemming und Siegert (TuS Weitefeld/Langenbach) den Turniersieg im vereinsinternen Finale gegen Sannert und Sauer (TuS Weitefeld/Langenbach). Den dritten Platz erkämpften sich Binge und Zutis (SF Nistertal), die sich im kleinen Finale souverän gegen Maes/Groß (SF
Nistertal) durchsetzten.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern der Sportfreunde Nistertal, die mit ihrer Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an die örtlichen Gewerbetreibenden für die finanzielle Unterstützung. Das Turnier war somit ein voller Erfolg und ein großartiger Start ins neue Jahr.
|
Freunde und Förderer des Industrieerlebnisparks Stöffel e.V.
@coustics im Stöffelpark
Nistertal, 10. Januar 2025
zurück zum Seitenanfang
Seit 2012 findet sich die "feine Herrenband" @coustics kurz vor Weihnachten zu einer Konzertreihe im Stöffel-Park in Enspel ein. Im ursprünglichen Ambiente der Schmiede hatte die Band dafür ihr aktuelles Programm "Augenblicke - Momente für das gewisse Etwas" im Gepäck.
Die Organisation der drei Konzerte, die wie schon in den Vorjahren bereits im Vorverkauf ausverkauft waren, fand dabei erstmals unter Federführung des Stöffelvereins und dessen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern statt. Der 1. Vorsitzende Dieter Wisser begrüßte alle Gäste, die Band sowie die Helfer
und schickte einen Dank an die Mitarbeiter*innen des Stöffel-Parks, die in den vergangenen Jahren für reibungslose Abläufe gesorgt hatten, die aus organisatorischen Gründen die Veranstaltungen jedoch nicht mehr durchführen konnten.
Dieter Wisser brachte das Publikum dann mit der Kurzgeschichte "Die Apfelsine des Waisenknaben" von Charles Dickens in eine besinnliche Stimmung.
Was dann folgte war eine wunderbar zusammengestellte Mischung aus, Zitat: "unseren Lieblingsliedern", die auch dem Publikum große Freude bereitete. Die Band spielt Coversongs und interpretiert die Lieder nach ihrem eigenen Gusto und passend zu ihren Instrumenten.
Ob bei "Halt mich" von Herbert Grönemeyer, "Total eclipse of the heart" von Bonnie Tyler oder "Bohemian Rhapsody" von Queen - @coustics wusste die zuhörenden Gäste von Anfang an zu begeistern.
Zum vollkommenen Gelingen der Veranstaltungen trugen nicht nur die kurzweiligen oder nachdenklich stimmenden Anekdoten bei, die die Musiker zwischen den einzelnen Stücken zum Besten gaben. Auch besondere Songs wie "Ich liebe das Leben" von Vicky Leandros oder "My way" von Frank Sinatra, gefolgt von mehreren Liedern zur Vorweihnachtszeit, bereicherten das abwechslungsreiche Programm.
Abgerundet wurde das schöne Programm durch "Süßer die Glocken nie klingen", das die Band zusammen mit dem Publikum als letzte Zugabe sang. Auch für die Vorweihnachtszeit 2025 wurden sowohl seitens der Band als auch seitens des Stöffelvereins bereits der Wunsch geäußert, diese Konzerterlebnisse auch im nächsten Jahr wieder anbieten zu können. Das Publikum belohnte diese Hoffnung mit frenetischem Applaus.
Hinweis: Am 28.06.2025 tritt @coustics in Dreisbach auf. Der Vorverkauf läuft bereits.
|
|
|